Jugend-Konzertchor/Westdeutschland. Bis zum Benefizkonzert 2022 sind es nur noch wenige Wochen - nun steht der Spendenzweck des Benefizkonzerts 2022 in der Historistischen Stadthalle fest.
Wie bereits in den Jahren zuvor sammelt der Jugend-Konzertchor bei den Benefizkonzerten für einen gemeinnützigen Zweck. Durch die bisherige Unterstützung der Initiative "Jugend bewegt" ist eine enge Verbundenheit entstanden, die auch in diesem Jahr durch eine weitere Zusammenarbeit gestärkt wird.
Jugend bewegt
Die Initiative "Jugend bewegt" wird von Jugendlichen aus den, durch die Neuapostolische Kirche Westdeutschland, betreuten Gebieten unterstützt. Diese fördert soziale Projekte im In- und Ausland.
Projekt in Guinea-Bissau
#jugendbewegt sammelt derzeit für ein Jugendprojekt in Guinea-Bissau, einem der ärmsten Länder der Welt. Dort wird ein Jugendzentrum geplant, welches Sportmöglichkeiten mit sanitären Anlagen und Räume für Gemeinschaft und Fortbildungen beinhalten soll.
Die Planung für dieses Projekt ist bereits angelaufen und wird in der Umsetzung auch durch die Spenden des Jugend-Konzertchors unterstützt. Das gesamte Projekt wird von Apostel Franz-Wilhelm Otten begleitet und zu dessen Umsetzung geführt. Er wird im Laufe des Konzerts die Gelegenheit nutzen, weitere Informationen und Einzelheiten dazu vorzustellen.
1. September 2022
Text:
Simon Skrzypczak
Fotos:
Jugend bewegt Neuapostolische Kirche Westdeutschland,
unsplash.com
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.