2011 ↑
Gründung des Jugend-Konzertchors NRW:
Am 19. Juni 2011 wird der Jugend-Konzertchor NRW von Apostel Franz-Wilhelm Otten, als Vorsitzender des Jugendgremiums der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen ins Leben gerufen.
2012 ↑
Chorleitung:
Die beiden Dirigenten: Stephan Arnold (Recklinghausen) und Daniel Gauert (Gelsenkirchen) übernehmen die Chorleitung des Jugend-Konzertchors NRW
Erste Probe:
Am 24. März 2012 findet die erste Probe in der Zentralkirche in Herne Wanne-Eickel statt. Rund 200 Jugendliche aus ganz NRW nehmen daran teil.
Erster Auftritt: Benefizkonzert (Jugendtag)
Am 15. Juni 2012 tritt der Jugend-Konzertchor erstmalig bei dem Benefizkonzert, am Vorabend des Jugendtags, in der Arena Oberhausen auf. Das gemeinsame Konzert mit dem Jugend-Sinfonieorchester NRW hat rund 5.200 Zuschauende. Dabei werden 21.700,00 € für die Initiative "Jugend hilft Jugend" gesammelt. Mit dem gespendeten Erlös wird ein Kindergarten in Reja/ Kosovo errichtet.
2014 ↑
Chormanager:
Sören Linke (Recklinghausen) wird der erste Chormanager - er übernimmt die organisatorische Leitung des Chores.
Benefizkonzert (Jugendtag)
Am 21. Juni 2014 findet am Vorabend des Jugendtags ein Benefizkonzert in der Arena Oberhausen statt. Das Konzert mit rund 4.000 Zuschauenden wird gemeinsam mit dem Jugend-Sinfonieorchester NRW gestaltet.
Proben:
Die Proben finden erstmalig an drei Standorten statt - Bielefeld, Köln und Herne Wanne-Eickel. Höhepunkt ist ein Probenwochenende in Dortmund.
2015 ↑
Chormanager:
Nina Pläster wird als Chormanagerin Teil der organisatorischen Leitung.
Chorleitung:
Der Dirigent Martin Willms wird Teil der Chorleitung - er übernimmt die Aufgabe von Daniel Gauert.
Auftritt-Jugendtag:
Am 14. Mai 2015 tritt der Jugend-Konzertchor erstmals im Festgottesdienst eines Jugendtags auf. Er gestaltet zusammen mit dem Jugend-Sinfonieorchester den musikalische Rahmen.
Konzert:
Am 14. November 2015 findet ein gemeinsames Konzert mit dem Jugend-Konzertchor NRW und dem Jugend-Sinfonieorchester aus der Schweiz statt. Unter dem Titel "Musik ohne Grenzen" begeistern die Gastgeber die rund 1400 Zuhörenden in der Historischen Stadthalle Wuppertal.
2016 ↑
Chormanager:
Katharina & Phillip Kujath werden als Chormanager Teil der organisatorischen Leitung und übernehmen die Aufgabe von Sören Linke und Nina Pläster.
Auftritt-Jugendtag:
Am 26. Juni 2016 findet der Jugendtag 2016 in der Arena Oberhausen statt. Während des Festgottesdienstes umrahmt der Chor die Predigt mit Gesang. Dabei sind rund 4.500 Zuschauende anwesend.
Benefizkonzert: (Jugendtag)
Am Vorabend des Jugendtags findet ein Benefizkonzert in der Arena Oberhausen statt. Bei dem gemeinsamen Konzert mit dem Jugend-Sinfonieorchester NRW werden dort rund 23.000,00 € Spenden eingenommen. Diese werden unter anderem für die musikalische Förderung von in den, durch Bezirksapostel Stork betrauten Ländern wie Lettland, Litauen, Baltikum, Albanien, Kosovo, Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Kaukasus, genutzt.
2017 ↑
Chormanager:
Fabian Schröder (Gelsenkirchen) wird als Chormanager Teil der organisatorischen Leitung.
Erstes Probenwochenende:
Vom 11.-12. März 2017 findet das erste Probenwochenende des Jugend-Konzertchors statt. Austragungsort ist das Jugendgästehaus Nettersheim in der Eifel. Dort können die Proben und der Gottesdienst am Sonntag in der angrenzenden Schulaula stattfinden.
Auftritt-Jugendtag:
Unter dem Motto: "Alles eine Frage der Ehre!" findet am 25. Juni 2017 der Festgottesdienst des Jugendtags statt. Im Gottesdienst und im Nachmittagsprogramm beteiligt sich der Jugend-Konzertchor an der musikalischen Gestaltung.
Benefizkonzert: (Jugendtag)
Am Vorabend des Jugendtags, findet am Samstag, den 24. Juni 2017 ein Benefizkonzert mit rund 3.800 Zuschauenden in der Arena Oberhausen statt. Bei dem gemeinsamen Konzert von Jugend-Konzertchor und Jugend-Sinfonieorchester kommt eine Spendensumme von 28.766,22 € zusammen.
2018 ↑
Chormanager:
Silvana & Simon Skrzypczak (Recklinghausen) werden als Chormanager Teil der organisatorischen Leitung und übernehmen die Aufgabe von Katharina & Phillip Kujath.
Benefizkonzert: (Jugendtag)
Am 16. Juni 2018 findet am Vorabend des Jugendtags in der Arena Oberhausen ein Benefizkonzert statt. Die 4.000 Zuschauenden honorieren das Konzert mit einer Spendensumme von rund 39.000,00 €. Der Erlös kommt der Initiative "Jugend-Bewegt" zugute, welche die Gelder unter anderem für die Finanzierung des "Christel House" in Südafrika verwendet.
JSO Konzert:
Am 7. Oktober 2018 findet in der Zentralkirche Herne Wanne-Eickel ein Preview Konzert des Jugend-Sinfonieorchesters statt. Der Jugend-Konzertchor unterstützt dabei. Die Spenden der 600 Zuschauenden in Höhe von rund 4.000,00 € kommen der Konzertreise des Orchesters am 14. Oktober 2018 nach Silvertown/ Südafrika zu gute.
Jugend-Konzertchor NAK-Westdeutschland:
Mit der Fusion der beiden Gebietskirchen Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland (HRS) und Nordrhein-Westfalen (NRW) entsteht die neue Gebietskirche Westdeutschland.
Aus dem Jugend-Konzertchor NRW wird der Jugend-Konzertchor der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland. Ab sofort sind auch die Jugendlichen der Bundesländer Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland zu allen Projekten eingeladen.
2020 ↑
Virtueller Chor:
Im Rahmen des Übertragungsgottesdienstes am 7. Juni 2020 mit Bischof Friedbert Kreuz aus der Verwaltung der Gebietskirche Westdeutschland in Dortmund werden zwei zuvor aufgenommene Stücke des "Virtuellen" Jugend-Konzertchors eingeblendet.
2021 ↑
Meet&Sing:
Am 20. November 2021 findet eine erste gemeinsame Probe nach der mehrjährigen Pause statt. Ziel ist es, die Jugendlichen wieder zusammenzubringen und erste Stücke zu Proben. Hintergrund ist der internationale Jugendtag 2019 und die sich danach schwierig gestaltete Zeit, bedingt durch die Corona-Pandmie.
2022 ↑
Benefizkonzert 2022:
Am 16. Oktober 2022 fand das erste eigene Konzert des Jugend-Konzertchors statt. In der Historischen Stadthalle Wuppertal gestalteten rund 200 jugendliche Sängerinnen und Sänger ein Benefizkonzert unter dem Titel: Musik bewegt: 10 Jahre Jugend-Konzertchor zugunsten von "Jugend bewegt" - die 1400 Ausschauenden spendeten rund 16.000,00 €.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.